Europe/Vienna – 15:26

Wien, 5. Oktober 2020

RBI und C-Quadrat starten Wachstumsfonds für den österreichischen Mittelstand

Mittelständische Unternehmen tätigen rund 50 Prozent der inländischen Bruttoinvestitionen und nahezu jeder zweite Angestellte arbeitet in einem mittelständischem Betrieb. Die österreichischen Mittelständler sind traditionell sehr stark in der Forschung und Entwicklung und stellen eine Vielzahl von weltweiten Innovationsführern. Trotzdem besteht in Österreich seit geraumer Zeit ein Mangel an heimischem Wagniskapital für Wachstums- und Buy-Out-Finanzierungen in diesem Marktsegment. Die aktuelle COVID-Krise verschärft die Situation auch für viele attraktive Wachstumsunternehmen mit Eigenkapitalbedarf und intaktem Geschäftsmodell weiter.


„Die Regierung und die Banken haben zu Beginn der Krise einen ersten wichtigen Schritt gesetzt und die Liquidität der österreichischen Unternehmen gesichert. Wir müssen jetzt sehr rasch den nächsten Schritt ermöglichen um die Eigenkapitalaustattung innovativer Wachstumsunternehmen zu stärken. Wir übernehmen als RBI Verantwortung und initiieren zusammen mit unserem Projektpartner C-Quadrat den Austrian Growth Capital Fund. Wir wollen einen schlagkräftigen österreichischen Mittelstands-Private Equity-Fonds auf die Beine stellen und damit einen signifikanten Beitrag dazu leisten, den Eigenkapitalbedarf von wachstumsstarken KMU zu schließen. Diese Initiative soll als ein Baustein zur Stärkung österreichischer KMU verstanden werden, und wir sind auch bereit uns an weiteren Initiativen zu beteiligen“, sagt RBI-Vorstandsvorsitzender Johann Strobl.


Der Fonds hat ein Zielvolumen von bis zu 200 Millionen Euro und investiert Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Instrumente in vorwiegend österreichische mittelständische Unternehmen. Die RBI wird als Ankerinvestor agieren und wirbt gemeinsam mit C-Quadrat und der Kathrein Privatbank aktiv um weitere institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen, Stiftungen, Family Offices und staatliche Investoren.


„Wir bieten Investoren in Zeiten des Niedrigzinsumfelds die seltene Möglichkeit, von der Innovationskraft des österreichischen Mittelstands direkt zu profitieren. Gleichzeitig ermöglichen wir den Investoren, durch ihre Veranlagungen am erwarteten Wirtschaftsaufschwung der kommenden Jahre teilzuhaben. Wir freuen uns sehr, dass wir C-Quadrat als Manager für den Austrian Growth Capital Fund gewonnen haben. C-Quadrat stellt die Unabhängkeit des Fondsmanagements sicher und verfügt über ein Team mit hervorragendem Track Record im KMU-Private Equity-Geschäft“, erklärt Valerie Brunner, Leiterin Institutionelle Kunden der RBI.


„Wir freuen uns, mit dem Austrian Growth Capital Fund einen Beitrag für Österreich zu leisten, um den Eigenkapitalbedarf von wachstumsstarken KMU zu schließen. Es gibt kaum Private Equity-Investoren mit lokaler Präsenz am Standort Wien und es fehlt an professionellem Kapital mit dem gerade in Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs eine hohe Rendite erzielbar ist“, so Alex Schütz, Vorstandsvorsitzender von C-Quadrat, der mit dem Fonds auch ein direktes Angebot an vorwiegend institutionelle Anleger richtet.


Der Investitionsfokus des Austrian Growth Capital Fund liegt auf Minderheits- und in ausgewählten Fällen auch Mehrheitsbeteiligungen an wachstumsstarken Scale-Ups und KMU in Österreich bzw. mit starkem Österreichbezug. Die Zielunternehmen sollten dabei aus einer nachhaltigen Wettbewerbsposition mit klaren Wachstums- und Wertsteigerungsmöglichkeiten kommen sowie ESG-Kriterien erfüllen.


„Die österreichische KMU-Landschaft bietet eine große Anzahl von spannenden potenziellen Beteiligungsunternehmen und wir rechnen damit, dass im Aufschwung nach der COVID-Krise vermehrt Kapital für Wachstum und Digitalisierung nachgefragt wird und Unternehmensnachfolgen neu geregelt werden. Die vor einigen Jahren in Österreich noch weiter verbreitete Skepsis gegenüber Private Equity Investoren hat aus unserer Sicht deutlich nachgelassen, und die Erfolge unseres Teams helfen sehr, Unternehmer auf der Suche nach Wachstumskapital von den Vorteilen einer Partnerschaft mit uns zu überzeugen“, freut sich Cristobal Mendez de Vigo, Group Managing Director der C-Quadrat Investment Gruppe.


Die RBI und C-Quadrat haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Schon im Lauf des ersten Halbjahres 2021 sollen die ersten Investments getätigt werden.






Zurück zur Presse